Am dritten Spieltag der Regionsklasse stand unseren Germanen die fünfte Mannschaft von Herrenhausen/Stöcken gegenüber. Beide Mannschaften mussten sich in ihren ersten beiden Partien geschlagen geben und damit trafen folgerichtig die beiden Schlusslichter der Tabelle aufeinander.
Die Heimmannschaft von Trainer Thormann begann im Angriff mit Rüth, Reinke, Wilts, Swora und Kummerow von links nach rechts sowie Rasche am Kreis. In der Abwehr bildeten Reinke und Rasche den Doppelblock der 6-0-Abwehr, während Blasius den Raum zwischen den Torpfosten bewachte.
Das Spiel begann torintensiv mit leichten Vorteilen für die Germanen. In der sechsten Spielminute konnte Wilts bereits die erste 3-Tore-Führung erzielen. Der Mittelmann übernahm früh die Fäden und stand sinnbildlich für das Auf und Ab der Germanen am dritten Spieltag. Über 7:4 und 10:7 konnte die 3-Tore-Führung gehalten werden. Fast jeder Angriff lief dabei über den erst 18-Jährigen und seine Entscheidungen auf dem Feld waren maßgeblich für das Wohl und Wehe seiner Mannschaft.
Auf Grund einiger Schiedsrichter-Nicht-Entscheidungen sichtlich frustriert, nahm er beim Stand von 10:7 einen unnötigen Frustwurf der keine Gefahr erzeugen konnte. In den folgenden Minuten wechselten sich Licht und Schatten ab. Zum einen verursachte Wilts ein halbes Dutzend an unnötigen Ballverlusten oder überoptimistischen Anspielversuchen. Andererseits zeigte er aber auch brillante Pässe wie vor dem 13:10 von Swora, dem er Zentimetergenau mit einem Bodenpass zwischen zwei Gegnern in den vollen Lauf servierte. Auch das 14:10 resultierte aus einem stark herausgespielten Anspiel von Wilts, diesmal an den Kreis.
Danach durfte er sich erstmal eine Pause gönnen. Mit einer 3-Tore-Führung (17:14) ging es in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte durfte Wilts dann wieder die Geschicke seiner Mannschaft leiten – und machte da weiter wo er vor seiner Auswechslung aufgehört hatte. Erst verlor er im ersten Angriff unnötig den Ball um ihn sich direkt im Anschluss mit vollem Einsatz wiederzuholen und Kummerow eine gute Wurfchance zu ermöglichen.
Auch den nächsten Angriff leitete er mit einem Spielzug ein, den er zum 18:15 vollendete. Danach kamen die Gäste aber Tor für Tor heran und in der 44. Minute sogar zum Ausgleich (20:20). Der nächste Angriff war dann wieder symptomatisch für das Spiel von Wilts. Erst ermahnte er vor dem Anwurf seine Mitspieler Ruhe zu bewahren um dann direkt im Anschluss einen unvorbereiteten Wurf zu nehmen.
Hier drohte das Spiel zu kippen. Doch der halbrechte Spieler der Gäste erwies seiner Mannschaft einen Bärendienst als er Reinke ungestüm durch den Kreis aus der Luft pflückte und dafür zu Recht vom Platz gestellt wurde. Den fälligen 7-Meter verwandelte Rüth im Nachwurf und mit einem weiteren schönen Anspiel von Wilts an den Kreis zu Rasche konnte sich wieder eine 2-Tore-Führung erspielt werden.
Als Konsequenz darauf nahmen die Gäste eine Auszeit, die unser Trainer nutzte um Wilts für das folgende A-Jugend-Spiel zu schonen und Eike Erdmann die Zügel zu übergeben. Bis zur 55. Minute konnte die Führung auf vier Tore ausgebaut werden. Als zwei Minuten später der mittlerweile eingewechselte Tormann Robert Nillies einen Tempo-Gegenstoß vereiteln und damit die 4-Tore-Führung halten konnte, war das Spiel entschieden. Mit einem 26:23 wurden die ersten zwei Punkte dieser Saison eingefahren und sich auf den sechsten Rang vorgeschoben.
Bemerkenswert war das Auftreten von Jakob Wilts, der als A-Jugendlicher in einer Mannschaft voller gestandener Herrenspieler in seinen gut 40 Minuten Spielzeit wie selbstverständlich die Zügel übernahm. Wenn er das Plus von brillanten zu ungestümen Aktionen zukünftig noch stärker in die richtige Richtung verschiebt, dann besteht das Potential die nächste Generation der Germanen anzuführen. Das folgende A-Jugendspiel konnten die Germanen übrigens mit 37:24 deutlich für sich entscheiden – Topscorer: Jakob Wilts (13).
Für Germania am Ball:
Robert Nillies (TW), Marc-Daniel Blasius (TW), Patrick Swora (3), Uwe Fillmer (1), Tobias Kummerow (1), Jakob Böhmer, Jakob Wilts (6), Björn Reinke (3), Christoph Rüth (6), Eike Erdmann (2), Christian Bunte, Patrick Rasche (3), Steffen Kahrau (1) – Trainer: Michael Thormann